Krishn Kypke hat vor allem aus der östlichen Welt ein Sammelsurium an Instrumenten aber vor allem seine noch spannenderen Geschichten mitgebracht, die er in diesem Podcast in seiner charmanten Art erzählt. Was er auf seinen Reisen an Gelassenheit gelernt hat, gibt er an seine Zuhörer als Wohlwollen pur weiter.
Die Saiten der Welt sind kleine Reisegeschichten und natürlich einige Instrumente, die dabei zum Einsatz kommen. Die gemeinsame Reise beginnt mit dem Instrumental INDIA am Ganges mit der Geschichte von fünf einsamen Ruderern im Morgengrauen. Am Ende des Stücks kommen diese, um dem Spieler zuzuhören, was natürlich nicht ohne Geschnatter von sich gehen kann, es ist ja schließlich Indien.
Die Geschichte seiner ersten Reise nach Indien und den dabei erlittenen Kulturschock vermittelt Krishn Kypke in diesem Live-Podcast amüsant und lebendig. Nachdem er diesen überwunden hatte, lernte er bei einem alten Meister das Spielen einer Sitar, die mit ihren zwanzig Saiten so etwas wie das indische Klavier darstellt.
„Taxi“ fahren in Usbekistan ist nicht nur anders als wir es gewohnt sind, sondern ein Lehrstück für das Verständnis anderer Kulturen. Ein besonderes Erlebnis ist jedoch, wenn auf der gesamten mehrstündigen Fahrt nur eine leiernde Kassette abgespielt wird. Wenn man dann zurück kommt und die Songs wiederhört, versetzen sie einen zurück nach Usbekistan, wie in „Time after Time“. Das zweite Stück aus Usbekistan wird auf einer Dutar gespielt, einer zweisaitigen Langhalslaute aus Usbekistan. Es handelt sich allerdings um die schwedische Melodie „Vem kan segla“, die dann auch ziemlich Usbekisch klingt!
Die zweite Geschichte aus Indien dreht sich um scharfes Essen, nein nicht Touristen scharf, echt indisch scharf und den Trick, wie man in einem Land, in dem Alkohol an manchen Orten verpönt ist, doch das passende Bier zum Löschen hinterher bekommt sowie andere Lebensweisheiten, die einem Fremden das Überleben erleichtern. Alles zusammen vertont das Instrumental „Having the blues on the bus to Jaisalmer“.
Krishn Kypke

Wem dieser Podcast als Ausschnitt aus einem Konzert Krishn Kypkes im September in Andy Langs Konzertscheune gefallen hat, dem sei seine CD „Saiten der Welt“ oder eines seiner kleinen Konzerte ans Herz gelegt, Live wo man noch schwitzt, wo mal Sachen schief gehen können, dort spielt die Musik, die das Leben schreibt!
Konzerttermine und CDs auf der webseite www.christiankypke.de